- Anja Gröner
- Anne Motzkuhn
- Britta Kressin
- Carina Herold-Ecke
- Christiana Gondorf
- Daniela Markova
- Eda Yaka
- Elke Scheller
- Emily Lehmann
- Justina Bader
- Kathrin Lehmann
- Laura Ross
- Maike Sauermann
- Marissa Glauner
- Max Izsak
- Myriam Orellana de Bechle
- Nadiya Kyfyuk
- Nathalie Rohleder
- Nina Hock
- Sandra Sniatecki
- Sara Ufertinger
- Tatjana Kempf
- Vénissia Pierru
- Yaka Eda

Max Izsak
Bereits als kleiner Junge war Max ein engagierter Sportler. Als erfolgreicher Judoka lernte er schon früh viele turnerische Bewegungselemente und war außerdem kreativ begabt, was ihn später zur Entscheidung führte, Leistungssport mit Kreativität in Form von Breakdance zu kombinieren.
Ursprünglich aus Karlsruhe stammend, hatte er die Möglichkeit, im Karlsruher HipHop-Kulturzentrum «Combo», in dem alle vier ursprünglichen Elemente der HipHop-Kultur mit Unterstützung der Stadt praktiziert werden (Graffiti, Rap, DJing und Breakdance) zu trainieren, wobei man sich im Training immer gegenseitig half und sich ganz im Sinne des Hip Hop weiter voran brachte und anspornte. Als Trainer/Lehrer für Kinder machte Max seine ersten Erfahrungen während des Abiturs im Alter von 17 Jahren, wobei er auch viele anstrengende Elemente, welche ein wichtiger Teil des Trainings sind, spielerisch verpackte.
Sein Ziel ist es seine Teilnehmer:innen sportlich zu motivieren und anzuspornen und Ihnen beizubringen, wie man den eigenen Emotionen durch Tanz freien Lauf lassen kann.